Eine kürzlich erschienene Studie zeigt, welche Auswirkungen der Konsum von zu viel Fleisch und der Art des verzehrten Fleisches auf eine IVF-Behandlung hat.
In einer Untersuchung* an 141 Männern, die sich gemeinsam mit ihren Frauen von 2007-2014 einer IVF-Behandlung unterzogen, konnte ein Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Befruchtungsraten gezeigt werden.
Während sich der Konsum von Geflügel positiv auf die Behandlung auswirkte, war ein negativer Zusammenhang zwischen der Befruchtungsrate und rotem bzw. verarbeitetem Fleisch (Würste, Schnittwurst, etc.) erkennbar. Zudem konnte kein Zusammenhang zwischen der Menge an gegessenem Fleisch und dem Outcome der Behandlung erkannt werden.
Dies bedeutet, dass nicht die Menge, sondern die Art des verzehrten Fleisches einen positiven Einfluss auf die Behandlung haben kann.
Weitere Tipps und Empfehlungen zur Ernährung finden Sie hier: Lifestyle-Empfehlungen Ernährung
*Quelle: Xia, Gaskins et al (2015): „Men’s meat intake and treatment outcomes among couples undergoing assisted reproduction“, Fertil Steril
